Psychotherapie hilft, psychisches Leiden zu lindern oder zu heilen – sie wird aber auch genutzt, um persönliche Herausforderungen zu bewältigen oder neue Perspektiven zu entwickeln. Sie ist in jedem Lebensalter sinnvoll und kann an unterschiedliche Lebenssituationen angepasst werden.
Die Integrative Therapie kombiniert verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden und bezieht Körper und Psyche gleichermaßen ein. Sie vereint Ansätze aus Psychoanalyse, Gestalttherapie, Psychodrama, systemischer Therapie und Verhaltenstherapie, um eine individuell abgestimmte Behandlung zu ermöglichen.
Bleiben unsere Gespräche vertraulich?
Ich unterliege bei meiner Tätigkeit als Psychotherapeut der Verschwiegenheitspflicht.
Das heißt, dass Sie sich während und natürlich auch nach Abschluss der Therapie auf meine gesetzliche Schweigepflicht verlassen können.
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision?:
Erbringung psychotherapeutischer Leistungen eigenständig unter engmaschiger fachlicher Lehrsupervision.
Erfahrene Lehrtherapeut*innen unterstützen Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision. Patient*innen profitieren von der Expertise eines Teams.
Honorar
Die Therapiesitzungen finden typischerweise wöchentlich zu folgendem Honorar statt:
Erstgespräch 50 Minuten: 80 €
Einzeltherapie 50 Minuten: 80 €
Falls es bei Ihnen nachweislich finanziell schwierig ist (Ams, Sozialhilfe, etc...) biete ich nach Verfügbarkeit und vorheriger Absprache einen Sozialtarif an.
Eine Abrechnung/Erstattung mit den gesetzlichen Krankenversicherungen ist derzeit leider nicht möglich.
Nützliche Links:
Telefonische Soforthilfe in Wien:
Sozialpsychiatrischer Notdienst und Psychosoziale Information, PSD (1060 Wien) Tel.: 01 – 313 30, 24h
Kriseninterventionszentrum (1090 Wien) Tel.: 01 – 406 95 95, Mo-Fr von 10:00 bis 17:00
Bittelebe.at Hilfsangebote und Verhaltens-Ratschläge für Freund*innen und Bezugspersonen von Jugendlichen mit Suizidgedanken
Die Boje Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen (1170 Wien)
Familienberatungs-Stellen in Wien Gratis Beratung bzw. Therapie rund um Familie und Partnerschaft
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter HPE Österreich, Beratungen, Seminare und Gruppen
Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige Das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums bietet Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in ganz Österreich
Kindernotruf erste Anlaufstelle in Krisensituationen
Österreichischer Männernotruf (täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar) Anlaufstelle für Männer und männliche Jugendliche in akuten Krisen, wie Trennung, Kündigung, etc.
Queermed Verzeichnis von queer- und trans-friendly ÄrztInnen und TherapeutInnen österreichweit
Notfallpsychologischer Dienst Österreich Tel.: 0699-18855400, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Rat auf Draht Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen. Tel.: 147 (ohne Vorwahl), täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Sozialpsychiatrischer Notdienst und Psychosoziale Information, PSD (1060 Wien) Tel.: 01 – 313 30, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Verbrechensopfer Notruf (täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar) Weisser Ring – zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten in Österreich.
24 Stunden Frauennotruf für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. Tel.: 01 – 717 19, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Psychotherapie hilft, psychisches Leiden zu lindern oder zu heilen – sie wird aber auch genutzt, um persönliche Herausforderungen zu bewältigen oder neue Perspektiven zu entwickeln. Sie ist in jedem Lebensalter sinnvoll und kann an unterschiedliche Lebenssituationen angepasst werden.
Die Integrative Therapie kombiniert verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden und bezieht Körper und Psyche gleichermaßen ein. Sie vereint Ansätze aus Psychoanalyse, Gestalttherapie, Psychodrama, systemischer Therapie und Verhaltenstherapie, um eine individuell abgestimmte Behandlung zu ermöglichen.
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision?:
Erbringung psychotherapeutischer Leistungen eigenständig unter engmaschiger fachlicher Lehrsupervision.
Erfahrene Lehrtherapeut*innen unterstützen Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision. Patient*innen profitieren von der Expertise eines Teams.
Bleiben unsere Gespräche vertraulich?
Ich unterliege bei meiner Tätigkeit als Psychotherapeut der Verschwiegenheitspflicht.
Das heißt, dass Sie sich während und natürlich auch nach Abschluss der Therapie auf meine gesetzliche Schweigepflicht verlassen können.
Honorar
Die Therapiesitzungen finden typischerweise wöchentlich zu folgendem Honorar statt:
Erstgespräch 50 Minuten: 80 €
Einzeltherapie 50 Minuten: 80 €
Falls es bei Ihnen nachweislich finanziell schwierig ist (Ams, Sozialhilfe, etc...) biete ich nach Verfügbarkeit und vorheriger Absprache einen Sozialtarif an.
Eine Abrechnung/Erstattung mit den gesetzlichen Krankenversicherungen ist derzeit leider nicht möglich.
Nützliche Links:
Telefonische Soforthilfe in Wien:
Sozialpsychiatrischer Notdienst und Psychosoziale Information, PSD (1060 Wien) Tel.: 01 – 313 30, 24h
Kriseninterventionszentrum (1090 Wien) Tel.: 01 – 406 95 95, Mo-Fr von 10:00 bis 17:00
Bittelebe.at Hilfsangebote und Verhaltens-Ratschläge für Freund*innen und Bezugspersonen von Jugendlichen mit Suizidgedanken
Die Boje Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen (1170 Wien)
Familienberatungs-Stellen in Wien Gratis Beratung bzw. Therapie rund um Familie und Partnerschaft
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter HPE Österreich, Beratungen, Seminare und Gruppen
Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige Das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums bietet Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in ganz Österreich
Kindernotruf erste Anlaufstelle in Krisensituationen
Österreichischer Männernotruf (täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar) Anlaufstelle für Männer und männliche Jugendliche in akuten Krisen, wie Trennung, Kündigung, etc.
Queermed Verzeichnis von queer- und trans-friendly ÄrztInnen und TherapeutInnen österreichweit
Notfallpsychologischer Dienst Österreich Tel.: 0699-18855400, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Rat auf Draht Telefonhilfe, Notruf und psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen. Tel.: 147 (ohne Vorwahl), täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Sozialpsychiatrischer Notdienst und Psychosoziale Information, PSD (1060 Wien) Tel.: 01 – 313 30, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
Verbrechensopfer Notruf (täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar) Weisser Ring – zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten in Österreich.
24 Stunden Frauennotruf für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. Tel.: 01 – 717 19, täglich von 00:00 bis 24:00 erreichbar
© 2024.
© 2024.