oder etwas zu akzeptieren oder es eben einfach nicht zu akzeptieren.
Wer bin ich überhaupt?
Wie sehe ich mich selbst ... und wie sehen mich die anderen?
Was hat das mit meinen Eltern zu tun? Hat es überhaupt etwas mit ihnen zu tun?
Wie wirkt die Welt auf mich ein, ihre Sprache, ihre Kultur, ihre Wertvorstellungen?
Und wie reagiert mein Körper auf all das, was geschieht?
Über viele Jahre hinweg bin ich Menschen in verschiedenen Lebensphasen begegnet, sei es in künstlerischen Kontexten, sozialen Einrichtungen oder an biografischen Wendepunkten. Diese Erfahrungen haben meine Haltung als Therapeut maßgeblich mitgeprägt.
Mir ist bewusst, wie herausfordernd Zeiten der Unsicherheit sein können und wie wichtig es ist, damit nicht allein zu sein.
Neben fachlichem Wissen und Methodik steht für mich vor allem die therapeutische Beziehung im Vordergrund. In einem professionell gestalteten, geschützten Rahmen entsteht ein Raum, in dem sich innere Muster zeigen, Gefühle verständlicher werden und neue Erfahrungen im Miteinander möglich sind.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Respekt vor der inneren Welt jedes Menschen, von Klarheit, Neugier und dem festen Glauben, dass Entwicklung möglich ist, auch dort, wo sie zunächst unmöglich erscheint.
Sebastian Wasner
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.
Geboren 1982 in Wien.
Psychosoziale Erfahrung:
AKH Sozialpsychiatrie Station 4A Alkoholentzug
Big Brothers Big Sisters - Kinder- und Jugendmentoring
Promente Wien - Trainingshilfe
Verein Gin - Betreuung und Assistenz
Aus diesem Bereich komme ich ursprünglich:
Musik, Theater, Performance.
© Amila Schwarzacher-Softić
Es ist nie zu spät, etwas zu ändern -
oder etwas zu akzeptieren oder es eben einfach nicht zu akzeptieren.
Wer bin ich überhaupt?
Wie sehe ich mich selbst ... und wie sehen mich die anderen?
Was hat das mit meinen Eltern zu tun? Hat es überhaupt etwas mit ihnen zu tun?
Wie wirkt die Welt auf mich ein, ihre Sprache, ihre Kultur, ihre Wertvorstellungen?
Und wie reagiert mein Körper auf all das, was geschieht?
-
Über viele Jahre hinweg bin ich Menschen in verschiedenen Lebensphasen begegnet, sei es in künstlerischen Kontexten, sozialen Einrichtungen oder an biografischen Wendepunkten. Diese Erfahrungen haben meine Haltung als Therapeut maßgeblich mitgeprägt.
Mir ist bewusst, wie herausfordernd Zeiten der Unsicherheit sein können und wie wichtig es ist, damit nicht allein zu sein.
Neben fachlichem Wissen und Methodik steht für mich vor allem die therapeutische Beziehung im Vordergrund. In einem professionell gestalteten, geschützten Rahmen entsteht ein Raum, in dem sich innere Muster zeigen, Gefühle verständlicher werden und neue Erfahrungen im Miteinander möglich sind.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Respekt vor der inneren Welt jedes Menschen, von Klarheit, Neugier und dem festen Glauben, dass Entwicklung möglich ist, auch dort, wo sie zunächst unmöglich erscheint.
-
Sebastian Wasner
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.
Geboren 1982 in Wien.
Psychosoziale Erfahrung:
AKH Sozialpsychiatrie Station 4A Alkoholentzug
Big Brothers Big Sisters - Kinder- und Jugendmentoring
Promente Wien - Trainingshilfe
Verein Gin - Betreuung und Assistenz
Aus diesem Bereich komme ich ursprünglich:
Musik, Theater, Performance.
© Amila Schwarzacher-Softić
© Sebastian Wasner 2024.
© Sebastian Wasner 2024.